Wenn das Training nicht die gewünschten Ergebnisse bringt: Wie Industrie und falsche Idole uns Naturalathleten in die Irre führen
Im Fitness- und Bodybuildingbereich herrscht nach wie vor große Verwirrung. Viele Athleten, die auf natürlichem Wege ohne Anabolika mehr Muskeln aufbauen möchten, sind unzufrieden mit ihrer Körperentwicklung und den Ergebnissen des Trainings. Den meisten will es trotz maximaler Anstrengung einfach nicht gelingen so auszusehen, wie ihre Idole.
Obwohl das Internet überquillt vor Informationen über die besten Trainingssysteme und die neusten Trainingspläne, lässt der Erfolg in den meisten Fällen auf sich warten. Der Hauptgrund dafür ist meiner Meinung nach, dass die meisten natürlich trainierenden Sportler sich an Trainingsplänen orientieren, die nicht zum Erfolg führen können. Auch unrealistische Ziele können den Eindruck des Scheiterns vermitteln.
Viele Fehlinformationen sorgen für Verwirrung
Der Hauptgrund für die Unzufriedenheit und Frustration liegt größtenteils im Mangel an richtigen Informationen bzw. an der weitreichenden Verbreitung von falschen Informationen. Viele Sportler sind verwirrt, da ihnen sowohl der Überblick als auch das Gespür dafür fehlt, was richtig und was falsch ist.
Fitnessindustrie und ihr Interesse an der Wissensvermittlung
Die Fitnessindustrie hat nur ein Ziel und zwar dasselbe Ziel, das jede andere Industrie auch hat: Geld verdienen!
Das geht nur, indem die Leute Produkte kaufen, die sie zu benötigen glauben, weil sie sich dadurch bessere Resultate bei ihrer körperlichen Entwicklung erhoffen. Zu solchen Produkten gehören spezielle Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungen, Trainingsgeräte, Trainingsbekleidung, Bücher, E-Books, DVDs, Coachings usw.
Wenn der Frust wächst, hat die Industrie leichtes Spiel!
Der Bedarf nach solchen Produkten entsteht, wenn die Unzufriedenheit mit den Resultaten des Trainings mehr oder weniger groß ist und man nach Lösungen Ausschau hält.
Ich selbst habe seit meiner Jugend Unsummen ausgegeben für alle möglichen Produkte dieser Art und mache es zum Teil immer noch. Allerdings gehe ich mittlerweile ein wenig informierter und gezielter vor, so hoffe ich jedenfalls.
Sportler, die mit den Resultaten ihres Training zufrieden sind und denen jede einzelne Trainingseinheit Begeisterung und kindliches Vergnügen bereitet, nehmen oft gar keine Supplements, ernähren sich gesund aber normal und brauchen auch keinen Coach oder keine weitere geheime Trainingsmethode!
Wer jedoch dauerhaft unzufrieden ist, wird mit der Zeit frustriert und ist irgendwann bereit für Lösungen verschiedenster Art Geld auszugeben.
Wie viel Muskelmasse kann ein normaler Mensch durch Training aufbauen?
Die meisten Menschen haben eine falsche Vorstellung davon, welchen Grad der Muskelentwicklung ein natürlich trainierender Mensch ohne Anabolika und auf natürlichem Weg erreichen kann. Hier beginnt die Fehlinformation und die gleichzeitige Erschaffung von Illusionen!
Ein natürlich trainierender Athlet wird auch bei der besten Veranlagung und idealen Trainings- und Nährstoffverhältnissen niemals die gleiche Art von Muskelmasse aufbauen wie ein Steroidnutzer.
Die meisten Fitness-Youtuber und Bodybuildingstars, die sich selbst als Naturalbodybuilder bezeichnen und vorgeben niemals Steroide genommen zu haben, lügen ganz einfach aus kommerziellen Zwecken! Sie vermitteln uns ein Bild, das auf natürlichem Wege nicht zu erreichen ist und sorgen dann für den Frust bei Natural-Athleten.
Auch ich habe mich lange von solchen „Vorbildern“ blenden lassen und wollte nur allzu gerne glauben, dass sie die Wahrheit erzählen. Doch als ich kürzlich auf die Internetseite www.nattyornot.com gestoßen bin, wurde ich eines besseren belehrt.
Der Betreiber der Seite hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leute, die in der Öffentlichkeit behaupten Natural-Athleten zu sein, genauer unter die Lupe zu nehmen. Und es ist kaum zu glauben, wie viele solcher „Idole“ sich ganz offensichtlich als nicht natural entlarven lassen.
Durch das bewusste Verbreiten von Lügen machen uns diese „Vorbilder“ glauben, jeder könne mit dem richtigen Training und den besten Nahrungsergänzungen einen ähnlichen Körper entwickeln.
Orientiert man sich an deren Trainings- und Ernährungsempfehlungen und misst sich an deren Erfolge, endet das meist sehr schnell in Frust und Demotivation, weil man bei Weitem nicht die erhofften Ergebnisse erzielt.
Interessant zu wissen: Wie viel Muskelmasse kann man ohne Steroide und Wachstumshormone auf natürliche Weise aufbauen? Ein kleiner Überblick>>
Die meisten Trainingssysteme und Trainingspläne sind nicht für Naturalthleten ausgelegt
Die zweite große zur Frustration führende Illusion sind die meisten Trainingssysteme und Trainingspläne, die in der Fitnessszene kursieren und die häufig nicht für Naturalathleten gemacht sind.
Sehr viele Coaches und Vorbilder, insbesondere im Internet, propagieren Trainingsmethoden, die für viele Menschen einfach zu heftig sind und die von Steroidnutzern angewendet werden.
Dort führen sie möglicherweise auch zu guten Ergebnissen, aber jemand, der keine Steroide nimmt – wovon ich im Übrigen auch definitiv abrate – überfordert damit lediglich seinen Körper.
Die Folge: Wer sein Nervensystem und sein Hormonsystem überstrapaziert, baut für die nächste Zeit überhaupt keine Muskeln mehr auf, sondern eher noch ab.
Die bislang wichtigste Information, die ich selbst bei meiner über 20 Jahre andauernden Suche nach der optimalen Möglichkeit auf natürliche Art maximalen Muskelzuwachs zu erzielen ist folgende:
Der größte Teil der angebotenen Trainingsprogramme funktioniert für natürlich trainierende Athleten nicht und deshalb darf man sich nicht an den Empfehlungen von gedopten Muskelstars oder den dahinterstehenden Interessengruppen orientieren!
Das gilt für die Auswahl der Übungen, der Trainingsgewichte, die Gestaltung einer Trainingseinheit, die Durchführung der Übungen und Sätze, die Trainingshäufigkeit, die im Training erbrachte Anstrengung und so weiter und so fort.
Die besten Tipps für natürlichen Muskelaufbau: Mehr Muskeln = Kraft ↑ + Vitalität ↑ + sinnvolle Altersvorsorge
Webinar-Aufzeichnung mit Jens
DSGVO Hinweis: Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie
Bodybuilding ist seit jeher an Steroide gekoppelt
Ich habe selbst lange geglaubt, dass man ohne Chemie zumindest ähnliche Muskeln aufbauen kann. Was ich die ganze Zeit nicht wusste, ist, dass Bodybuilding seit seiner Entstehung an anabole Steroide gekoppelt ist. Bereits die ersten Stars aus der sogenannten „Goldenen Ära“, waren „Produkte“ von anabolen Steroiden und das damals noch völlig legal.
In den 50er- und frühen 60er Jahren waren Anabolika in den USA legal und frei erhältlich. Niemand ging davon aus, dass ein frei verkäufliches Medikament, das staatlich zugelassen ist und solche Vorteile bietet, auch gesundheitliche Nebenwirkungen haben könne.
Seitdem haben Bodybuilder weltweit Steroide verwendet und andere Sportler ebenfalls. Das meiste, was uns bei Recherchen im Internet und sonst wo begegnet, stammt aus Quellen, in denen die Verwendung anaboler Steroide und vieler anderer Medikamente zu den erzielten Resultaten beigetragen haben.
Deshalb kann ich nur jedem empfehlen, der ernsthaftes Interesse hat, so stark und muskulös, wie es auf natürliche Art möglich ist, zu werden, auch nach alternativen Informationen darüber zu suchen. Die gängigen Mainstreamquellen erzählen alle immer das gleiche, nämlich einen Mischmasch aus Halbwahrheiten, Lügen, Übertreibungen und hin und wieder einem Körnchen Wahrheit.
Im zweiten Teil dieses Artikels erläutere ich, welche Gemeinsamkeiten ich bei meinen Recherchen zu den effektivsten Trainingsmethoden für Naturalathleten entdeckt habe, was ich davon selbst ausprobiert habe und was anhand meiner Erfahrungen nach auch funktioniert.
Funktionelles Bodybuilding
Ein natürlicher Weg zur Entwicklung maximaler Muskelmasse
Um massive Muskelmasse aufzubauen sind keine anabolen Steroide nötig. Muskelwachstum ist die natürliche Reaktion unseres Körpers auf äußere Reize.
Lernen Sie, wie Sie diese Reize gezielt auslösen und zum Aufbau maximaler Muskelmasse verwenden können. Die Informationen in diesem Buch stammen aus dem Training von Spitzenathleten und basieren auf den natürlichen Reiz-Reaktions-Mechanismen unseres Nerven- und Hormonsystems.
Inwiefern kann man sein Nervensystem und sein Hormonsystem vor Überlastungen schützen? Welche Tipps gibt es, um eine Überlastung zu senken? Klar zum einen die passende Ernährung sofort nach dem Training. Auch Magnesium bringt etwas. Progressive Muskelentspannung, etc. Sonst irgendwelche Tipps?
Hallo,
im Idealfall sollte man das Training dem eigenen Neurotransmitterprofil anpassen, um so eine optimale Muskelfaserstimulation und adäquate Regeneration zu gewährleisten. Ansonsten würde ich das Volumen reduzieren und die Frequenz erhöhen, so dass jede Muskelgruppe alle 48 Stunden stimuliert wird. Zu hohes Volumen ist im Natural-Bodybuilding der häufigste Grund für Übertraining und unzureichende Regeneration.
https://www.inspiriert-sein.de/neurotransmitter-als-schluesselfaktor-fuer-dein-training-2
Viele Grüße,
Jens