Du bist zuckersüchtig?
Nie wieder Süßes ist doch auch keine Lösung!
Endlich zuckerfrei: Mit diesen Tipps überwindest Du Deine Zuckersucht
Naschst Du gerne? Fällt es Dir schwer, nach dem ersten Bissen wieder aufzuhören? Du gibst erst Ruhe, wenn die Tafel Schokolade oder die Packung Gummibären aufgegessen ist? Ohne Frühstück oder einen kleinen Snack am Nachmittag bist Du ungenießbar? Und obwohl Du Deinen Süßigkeiten-Konsum zwar gerne reduzieren möchtest, schaffst Du es nicht „Nein!“ zu sagen?
Dann geht es Dir so wie mir damals. Damals als ich noch in der Zuckerfalle gefangen war. Ein Tag ohne Schokolade oder andere Süßigkeiten war für mich bis vor einige Jahre genauso unvorstellbar, wie auch nur einen einzelnen Tag ohne Brot, Nudeln oder andere Teigwaren auszukommen. Und das, obwohl ich nicht traurig darum gewesen wäre, ein paar Kilogramm abzunehmen.
Lange Zeit verurteilte ich mich für mein Verhalten, bestrafte mich mit Schuldvorwürfen und einem schlechten Gewissen. Ich versuchte der Zuckerfalle durch noch mehr Disziplin und Willensstärke zu entkommen, doch ich hielt nie lange durch. Langsam, aber sicher dämmerte es mir: Ich war zuckersüchtig und musste einen anderen Weg in die Zuckerfreiheit finden.
Heute habe ich den Weg in die Zuckerfreiheit gefunden, es fällt mir nicht mehr schwer, auf Süßes zu verzichten, der Süßhunger hat sich sozusagen in Luft ausgelöst. Trotzdem habe ich keine Angst vor Zucker und kann ruhig mal ein Stück Kuchen oder Schokolade essen, ohne gleich wieder rückfällig zu werden. Wie ich das geschafft habe und wie Du das auch schaffen kannst, das möchte ich Dir gerne zeigen.
Bist Du süchtig nach Zucker und Schokolade?
- Hast Du oft Heißhunger und Gelüste auf Süßes?
- Kannst Du beim Anblick von Kuchen, Schokolade, Eiscreme oder anderen süßen Schleckereien nur schwer „Nein“ sagen?
- Fällt es Dir schwer, nach dem ersten Bissen wieder aufzuhören?
- Bist Du ohne Frühstück oder ein Stück Kuchen am Nachmittag ungenießbar?
- Isst Du oft mehr als Du Dir vorgenommen hast?
- Hast Du anschließend ein schlechtes Gewissen?
- Nimmst Du Dir dann vor, dass ab morgen alles anders wird? Setzt Du Dich also selbst auf Diät, schaffst es dann aber nicht, Dein Vorhaben in die Tat umzusetzen?
- Und das, obwohl Du Deiner Figur oder Gesundheit zuliebe lieber auf diese Dinge verzichten oder sie reduzieren möchtest?
- Leidest Du darunter, dass Du nicht frei über Dein Essverhalten entscheiden kannst?
Dann bist Du vielleicht zuckersüchtig. Du reagierst dann vermutlich genau wie ich und viele andere stärker auf Zucker als gewöhnlich. Die Infos auf dieser Seite können Dir dann hoffentlich weiterhelfen. Denn auch ich war viele Jahre meines Lebens in der Zuckerfalle gefangen und möchte mit Dir gemeinsam den Weg in die Zuckerfreiheit gehen.
Das bedeutet nicht, dass Du nie wieder Süßes essen kannst, sondern, dass Du künftig wieder in der Lage sein wirst, frei darüber zu entscheiden, ob und wie viel Du naschen möchtest. Wie das funktioniert? Das möchte ich Dir hier verraten.
P.S.: Mein Buch ist da!!!
Um herauszufinden, ob der Ausstieg aus der Zuckersucht wirklich unmöglich ist, habe ich am 1.1.2015 mein Projekt „1 Jahr ohne Zucker!“ gestartet und in diesem Zusammenhang jede Woche über den Verlauf meines Selbstversuchs berichtet.
Ich habe über die Hochs und Tiefs berichtet und auch meine Rückfälle nicht verschwiegen, zuckerfreie Rezeptideen gepostet und mich mit den Hintergründen der Zuckersucht beschäftigt und bin dabei besonders auf die Bio-Chemie und die psychischen Faktoren eingegangen.
Bei meinen Erfahrungen und Forschungen ist jede Menge Material entstanden, das ich in einer Art Selbsthilferatgeber kompakt und leicht verständlich zusammengefasst habe.
Herausgekommen ist dabei mein bisher umfassendstes Werk mit vielen Infos für Zuckersüchtige, persönlichen Anekdoten, Tipps & Tricks zum Zuckerentzug, inklusive Selbsttest und Rezepten.
DSGVO Hinweis: Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie
Warum macht Zucker süchtig?
In “Zuckerfrei leben: Was heißt eigentlich Zuckersucht?” verrate ich mehr darüber, woran man erkennt, dass man zuckersüchtig ist. Und wer verstehen möchte, dass Weißmehlprodukte genauso süchtig machen können wie Zucker, dem sei mein Artikel “Die Sucht nach Zucker und Mehlspeisen” ans Herz gelegt. In “Macht Zucker süchtig?” verrate ich Dir, was die Wissenschaft zum Thema Zuckersucht sagt.
Mehr über die Hintergründe der Zuckersucht erfahren Interessierte in “Zuckersucht: Warum wird man zuckersüchtig?”
In “Zuckerfrei leben: Mein Einstieg in die Zuckersucht” erzähle ich, wie meine Zuckersucht begann und welche Erfahrungen ich als Zuckersüchtige gemacht habe.
Webinar-Aufzeichnung mit Marion zum Thema Zuckersucht
DSGVO Hinweis: Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie
Marion berichtet über ihre Zeit als Zuckerjunkie und wie sie den Weg aus der Zuckerfalle geschafft hat. Sie gibt Tipps für einen erfolgreichen Zuckerentzug, spricht über die 5 unterschiedlichen Typen der Zuckersucht und stellt gesündere Alternativen für Zucker vor.
Das könnte Dich auch interessieren:
- Esssucht ein Mangel an Willenskraft oder eine hormonelle Störung?>>
- Stress als Auslöser für Heißhunger und Zuckersucht>>
- Die 5 Typen der Zuckersucht>> und Die drei Schweregrade der Zuckersucht>>
- Zuckersucht – Bin ich betroffen? Ein Selbsttest
- Über das Zuckermonster in Dir
- Die drei Schweregrade der Zuckersucht
- Zuckersucht aus spiritueller Sicht
Warum ist Zucker so gefährlich?
Wer mehr über Zucker im Allgemeinen erfahren möchte, sollte sich folgende Artikel nicht entgehen lassen:
- Zuckerfrei leben: Was ist eigentlich Zucker?
- Zuckerfrei leben: Wie schädlich ist Zucker?
- Ist Fruchtzucker gefährlich?
- Wir werden immer dicker! – Was hat Zucker damit zu tun?
- Was ist Insulin und was macht es so gefährlich?
- Wieso Zucker uns schneller altern lässt
- Wieso es keine Zuckersucht gibt und wonach wir wirklich süchtig sind
Meine Erfahrungen
Wer direkt mit meinen persönlichen Erfahrungen über mein Projekt “1 Jahr ohne Zucker” einsteigen möchte, findet hier meine persönlichen Beiträge zum Thema:
- Zuckerfrei leben – Woche 1: Die ersten Tage sind geschafft
- Zuckerfrei leben: Mein Rückfall in Woche 8 – Manchmal ist Widerstand zwecklos
- Zucker frei leben: Gedanken nach dem Rückfall
- Ab morgen wird alles anders?
- Mein Selbstexperiment: Ohne Zucker leben – Stand der Dinge Woche 20
- Ohne Zucker leben: Mein Selbstexperiment Stand der Dinge Woche 25
- Wie sich mein Experiment Zuckerfrei leben auf mein Geschmacksempfinden auswirkt
- Ein Jahr zuckerfrei – Mein Abschlussbericht
Tipps für die Zuckerentwöhnung
Allgemeine Tipps für alle, die den Weg in die Zuckerfreiheit gehen möchten, finden sich hier:
- Zuckerentwöhnung: Kalter Entzug oder Schritt-für-Schritt-Entwöhnung?
- Süchtig nach Zucker, Weißmehl oder Alkohol? Stell Dir vor, es ist nicht Deine Schuld …
- Süchtig nach Zucker? Zuckerentzug ist keine Lösung!
- In 7 Schritten aus der Zuckersucht
- Zuckerfrei leben: Nie wieder Süßes ist doch auch keine Lösung?! – Macht Zuckerentwöhnung überhaupt Sinn?
- Zuckerentzug Symptome: Das kommt auf Dich zu
- 5 Tipps für den Zuckerentzug: So schaffst Du die Zuckerentwöhnung und hältst durch
- Zuckerfrei leben: Vitalstoffmangel als Auslöser für Heißhunger
- Zuckerfrei leben: Wieso die Anfangszeit der Zuckerentwöhnung so tückisch
- Zuckerfrei leben: Heute drei Rezepte ohne Zucker gegen Süßhunger und der Stand der Dinge
- Wie das Stammhirn uns beim Zucker- oder auch Alkoholentzug einen Strich durch die Rechnung macht
- Zuckerentwöhnung Woche 4: So gehe ich mit Süßhunger um
- Zuckersucht und der innere Konflikt in uns und wie wir ihn zumindest abmildern können
- Wie gesunde Fette gegen Süßhunger und andere ungesunde Gelüste helfen
- Tipps für ein gesundes Frühstück – nicht nur für Zuckersüchtige
- Zuckerentzug: So erkennst Du die Frühwarnzeichen für Rückfälle
- Die Zuckersucht besiegen – Wieso Dein Wille machtlos ist und wieso Du Dich um Dein Belohnungssystem kümmern musst
- Rückfall in die Zuckersucht vermeiden oder als Chance nutzen lernen
Webinar Aufzeichnung mit Marion: Rückfall in die Zuckersucht vermeiden oder als Chance nutzen lernen
DSGVO Hinweis: Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie
Alternativen für Zucker
- Welche Alternativen für Zucker Teil 1 – Honig, Trockenfrüchte, Kokosblütenzucker, Sirups und Dicksäfte als natürlicher Zuckerersatz?
- Welche Alternativen für Zucker Teil 2 – Erythrit, Xylit und andere Zuckeralkohole – ein gesunder Ersatz für Zucker?
- Süßstoffe als Ersatz für Zucker? Welche Alternative für Zucker Teil 3
- Stevia als gesunder Zuckerersatz?
- Sind natürliche Süßungsmittel gesünder als Zucker?
Dokuempfehlungen:
- Der süße Stoff: Warum Zucker uns glücklich und krank macht
- Süß und gefährlich – Die bittere Seite des Zuckers
- Zucker – 7 Dinge, die Sie wissen sollten
Programme zur Zuckerentwöhnung:
- „Raus aus der Lustfalle“: Das Zuckerent-wöhnungsprogramm von Silke Rosenbusch
- „Potatoes not Prozac“: Das Zuckerent-wöhnungsprogramm von Kathleen DesMaisons
Buchempfehlungen:
- Das Ende des großen Fressens – Wie die Nahrungsmittelindustrie Sie zu übermäßigem Essen verleitet und was Sie dagegen tun können
- Echt süß! Gesunde Zuckeralternativen im Vergleich – Mit Ernährungstipps
- Zucker und Bulimie: Wie richtige Ernährung hilft, aus Bulimie und Binge Eating auszusteigen
- Psychische Hintergründe bei Ernährungs- und Gewichtsproblemen: Wenn (Nicht-)Essen zur Ersatzbefriedigung wird
Interessante Links:
- www.ohnezucker.ch – hier erzählt die sympahtische Dominique Bachmann aus Zürich, wie sie mit möglichst wenig Zucker durchs Leben geht, inklusive leckerer Rezepte!
- www.serintogo.wordpress.com – Serin, eine junge Redakteurin und Bloggerin, erzählt auf erfrischende und mitreißende Weise von ihrer 30-Tage-ohne-Zucker-Challenge: Vorbeischauen lohnt sich!
SEMINAR-TIPP: Vom Essensfrust zur Essenslust
Ein Seminar für Frauen, die ungesunde Essensmuster hinter sich lassen und endlich wieder Freude an ihrer Ernährung und ihrem Körper haben möchten.
Du möchtest Dich gerne gesünder ernähren und weniger Zucker oder andere raffinierte Industrieprodukte essen? Gelüste und Heißhunger machen Dir das Leben schwer? Du hast die Nase voll davon, dass sich Deine Gedanken ständig um Themen wie Ernährung und Gewicht drehen?
Dann könnte dieses Seminar genau das Richtige für Dich sein!
Bildrechte: connor212, “Schokolade”, Some rights reserved Quelle: www.piqs.de