Bewusst ernähren und seinem Körper etwas Gutes tun

„Die Ernährung ist nicht das Höchste im Leben, aber sie ist der Nährboden, auf dem das Höchste gedeihen oder verderben kann.“
Maximilian Bircher-Benner
Ernährung spielt in Bezug auf unsere körperliche Gesundheit, unser seelisches Wohlbefinden und unsere geistige Klarheit eine wichtige Rolle. Mit jedem Bissen entscheiden wir, ob wir unserem Körper etwas zuführen, das ihm Energie und wertvolle Substanz schenkt oder von seiner Energie raubt und ihn mit unnötigen oder gar schädlichen Stoffen belastet.
Nicht nur, was unser Körpergewicht und unsere Figur betrifft, können wir durch unser Essverhalten einiges bewirken. Auch die Gesundheit unserer Zellen und Organe hängt von den Stoffen ab, die wir unserem Körper zuführen.
Zellen benötigen Nähr- und Vitalstoffe, damit sie ihre Funktionen erfüllen können und sich immer wieder erneuern. Das ist die Grundlage zur Regeneration und Neubildung aller Körperzellen und entscheidet darüber, wie schnell wir altern oder, ob wir bis ins hohe Alter jung aussehen und uns auch so fühlen.
Wenn wir Dinge essen, die materiell und energetisch leer sind, brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn wir vorzeitig alt, schlapp und krank werden. Nur, wenn unsere Zellen bekommen, was sie brauchen, können wir möglichst lange leistungsstark, gesund und schön bleiben.
Zu viele Informationen verwirren den Geist und wir verlieren den Zugang zu unserem Bauchgefühl
Und obwohl, wir alle den selben physiologischen Gesetzmäßigkeiten unterliegen und die Wissenschaftler fast täglich mehr über die Wirkungen von Vitaminen, Mengen- und Spurenelementen herausfinden, scheint die Verwirrung auf diesem Gebiet groß.
Aufgrund der zahlreichen und zum Teil widersprüchlichen Aussagen von Ärzten und Ernährungsexperten sind wir verwirrt und wissen wir einfach nicht mehr, welchen Richtlinien wir folgen sollen.
Aufgrund manipulierend wirkender Zusatzstoffe werden unsere Sinne und unser Geschmack fehlgeleitet, so dass wir unserem Appetit nicht länger trauen können und unser natürlicher Sättigungsimpuls nicht mehr funktioniert. Wir haben den Zugang zu unserem Bauchgefühl verloren.
Statt allgemeingültiger Regeln Tipps und Tricks für einen befreiten Umgang mit Nahrung
Und weil das Thema Ernährung sehr komplex ist, können und wollen wir diesbezüglich keine allgemeingültigen Antworten geben. Stattdessen wollen wir Sie mit den hier zusammengestellten Infos und Tipps dabei unterstützen wieder mehr Achtsamkeit und Bewusstsein in Ihre Ernährung zu bringen, damit Sie wieder in Kontakt mit Ihrer inneren Stimme kommen, die Sie zielsicher in Richtung Ihrer persönlichen Optimalernährung führt.
Selbst, wenn wir wissen, welche Nahrungsmittel uns gut tut, schaffen wir es nicht immer, diesen Richtlinien zu folgen. Der Grund liegt oft in suchtähnlichen Verstrickungen mit dem Thema Ernährung. Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Psyche und Ernährung und erfahren Sie hier, wieso vor allem Zucker süchtig machen kann und wie Sie der Zuckerfalle entkommen können.
Auf unserer Themenseite Ernährung finden Sie weiterführende Artikel, die Ihnen zeigen,
- was gesunde Ernährung wirklich heißt und wie Sie die Motivation für eine Ernährungsumstellung finden und aufrecht erhalten
- was Sie tun können gegen Heißhunger und Gelüste
- mit welchen Ernährungstipps Sie gesund und dauerhaft abnehmen können
- wie Sie Ihre Zellen und Sinne von manipulierenden Zusatzstoffen reinigen und dadurch wieder zurückfinden zu einem natürlichen Appetit und einem funktionierenden Sättigungsmechanismus
- wie Sie zu einem harmonischen Essverhalten finden und die Kontrolle, wann, was und in welcher Menge gegessen wird, zurückgewinnen und Essen nicht länger als Ersatz für emotionale Bedürfnisse zweckentfremden
- wie Sie leckere und gesunde Mahlzeiten auf den Tisch zaubern
Unsere Artikelvorschläge zum Thema: Gesunde Ernährung
- Gesunde Ernährung – Die Basics
- Was heißt lebendige Nahrung?
- Warum macht die herkömmliche Kost krank?
- Wasser als Lebensmittel Nummer 1
- Warum sind grüne Lebensmittel so besonders wertvoll?
- Wie schädlich ist Zucker?
- Ist Essen aus der Mikrowelle praktisch oder ungesund?
- Welche Zusatzstoffe in unserer Nahrung sind gefährlich?
- Wie schädlich ist Gluten?
- Ist Fruchtzucker gefährlich?
- Gesättigte Fette – besser als ihr Ruf?
Gesunde Ernährung die Basics
Webinar-Aufzeichnung mit Marion und Jens
DSGVO Hinweis: Zur rechtssicheren Einbindung von YouTube-Videos verwenden wir das Plugin WP-YouTube-Lyte. Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie>>
Gesund ernähren, wie setze ich das um?
- Warum lassen sich unliebsame Ernährungsgewohnheiten so schwer ändern?
- Wie kann ich die Prinzipien einer gesunden Ernährung in meinen Alltag integrieren? Wie schaffe ich den Einstieg?
- Wie finde ich die Motivation für eine Ernährungsumstellung?
- Genuss oder Verzicht: Wie finde ich den goldenen Mittelweg?
Welche Ernährung hilft beim Abnehmen?
- Ist Kalorien zählen sinnvoll?
- Schlank und gesund durch Trennkost
- Wie Sie Ihren Körper durch das richtige Frühstück auf Fettverbrennung programmieren
- Volumetrics Diät: Sich satt essen und dabei abnehmen
- Die Diätlüge: Warum Diäten scheitern
- Intermittierendes Fasten für Fettverbrennung und Muskelaufbau
- Fettverbrennung – Weshalb Crash-Diäten und Low Carb oft noch fetter machen
Unser Angebot an Sie ERNÄHRUNGS-COACHINGBuchen Sie uns als Impulsgeber für Ihre Ernährungsumstellung. Wir begleiten, motivieren und beraten Sie bei Ihrem Weg zu einem Essverhalten, das nicht nur Genuss und Freude bereitet, sondern darüber hinaus auch Ihre Zellen mit wichtigen Vitalstoffen versorgt.
begleiten und unterstützen wie Sie gerne mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen auf dem Weg zu Ihren Zielen. Mehr Infos hier>> |
Wie bekomme ich mehr Vitalstoffe?
- Grüne Smoothies – Sonnenenergie zum Tanken
- Lubrikatoren (weiße Smoothies) für tiefe Zellsättigung und innere Zufriedenheit
- Superfoods – die geniale Möglichkeit für mehr Vitalstoffe
Heißhunger, Gelüste und Co
- Wenn Essen zur Ersatzbefriedigung wird
- Heißhunger, Gelüste und Co – Was steckt dahinter?
- Wie Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln unseren Appetit manipulieren und uns zum Vielfraß machen
- Süchtig nach Zucker
- Gratwanderung zwischen Genuss und Verzicht: Wie finde ich den goldenen Mittelweg?
- Wie kann ich Heißhunger und Gelüsten vorbeugen?
- Hilfe, ich bin essgestört – Was kann ich tun?
- Wenn Ernährung zum inneren Konflikt führt: Der Kampf zwischen Verlangen und Vernunft
- Hilfe bei Essstörungen: Überessen als Chance zur Selbsteinfühlung
Wie reinige ich meine Zellen von manipulierenden Zusatzstoffen?
- Entlastungstag zum Entschlacken: Ein sanfter Einstieg in die Zellreinigung
- Die DTX-28 Formel: Unser Programm zur Zellreinigung und Entschlackung des Körpers
- Durch basenbildende Ernährung Zellen und Appetit reinigen
- Schwermetalle ausleiten
Gesund und lecker: Unsere Rezeptideen:
- Käsekuchen vegan, glutenfrei und so lecker
- Avocado-Tomaten-Crème
- Apfel-Crème-Torte: Roh, vegan und ohne Gluten
- Veganer „Frischkäse“ – Lecker und einfach zubereitet
- Roh-vegane Rezeptidee für Pizza, natürlich auch ohne Gluten
- Veganes Rührei: Besser als das Original
- Mandel-Dattel-Bällchen – Kleine Rohköstlichkeiten
- Rohköstlichkeit: Zucchini-Spaghetti mit Tomatensoße
- Vegane Mandelkekse ohne Gluten
- Rezept für gesundes Flohsamen-Brot
- Vegan Backen: Schokotörtchen mit weichem Kern
Leben Vegetarier wirklich gesünder?
- Der Eiweißmythos: Fleisch ist gesund
- Über die Vorteile einer veganen Ernährungsweise
- Eiweißmangel bei Vegetariern und Veganern – Fakt oder ein Schauermärchen?
- Ist Fisch eine gute Alternative für Fleisch?
- Muskelaufbau durch vegane Ernährung – Geht das?
- Soja, Tofu & Co – eine gesunde Alternative zu Fleisch?
- Ist Milch trinken gesund?