Rückenschmerzen selbst behandeln
das SEMINAR zum Buch

Bringe Deinen Bewegungsapparat in Balance!

In diesem Seminar zeige ich Dir einfach anzuwendende und äußerst effektive Übungen aus meinem Buch „Rückenschmerzen selbst behandeln – Die 5 Minuten-Lösung“, um Dein gesamtes Skelettmuskelsystem wieder in Balance zu bringen und muskuläre Dysbalancen dauerhaft aus dem Weg zu räumen.

Das Ziel dieses zweitägigen Kompaktseminars ist, dass Du danach alle Übungen eigenständig zu Hause anwenden kannst, um Rückenprobleme und andere Störungen des Bewegungsapparates künftig effektiv vorbeugen und sogar beseitigen zu können.

Was sind muskuläre Dysbalancen?

Unter muskulären Dybalancen versteht man eine dauerhafte Veränderung der natürlichen Muskelspannung, Muskellänge und Muskelfunktion.

Durch unsere moderne Lebensweise, insbesondere die Angewohnheit viele Stunden des Tages sitzend zu verbringen, wie auch viele andere unnatürliche Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten, schleichen sich muskuläre Dysbalancen in unser System ein. Daneben können auch einseitige Tätigkeiten und Körperpositionen, verschiedene Sportarten, Übergewicht, Kraft- und Tonusverlust der Stützmuskulatur, mangelnde Bewegung, chronische Schmerzen und permanenter Stress, wie auch zu viel innerer und emotionaler Druck Ursachen für muskuläre Dysbalancen darstellen.

Wenn das natürliche Spannungs- und Längenverhältnis der Skelettmuskeln untereinander aus dem Gleichgewicht gerät, verändern sich dadurch – meist schleichend – unsere Körperhaltung, unsere Bewegungsmuster und Bewegungsgewohnheiten.

Muskuläre Dysbalancen können zu verschiedenen Symptomen und Beschwerden führen, wie z. B.:

  • Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme verschiedenster Art
  • Hexenschuss
  • Fehlhaltungen wie „Hohlkreuz“ und „Katzenbuckel“
  • dadurch bedingte Haltungsschäden, Fehlbelastungen und chronische Überlastung von Wirbelsäule, Bandscheiben, Gelenke, Knochen, Bänder, Sehnen und Skelettmuskeln
  • die wiederum verstärkte Verschleiß- und Abnutzungserscheinungen der Knochen, Gelenke, Bänder und Sehnen nach sich ziehen,
  • dazu gehört z. B. Arthrose der Knie-, Hüft-, Schulter- und Kiefergelenke und der Wirbelkörper, aber auch
  • Bandscheibenvorfälle, Knorpel- und Meniskusschäden, hinzu kommen
  • chronische Muskelverspannungen, die Auslöser für
  • Spannungskopfschmerzen, Steifheit des Nackens und unteren Rückens sein können, zudem eine Ursache für
  • verkürzte Hüftbeuger sind, die zu
  • Beckenverdrehung und Beckenschiefstand führen und dadurch häufig eine
  • funktionelle Beinlängendifferenz bewirken
  • Kraftverlust und Muskelabbau
  • nächtliches Zähneknirschen
  • neurologische Irritationen und eine gestörte Reizweiterleitung des Nervensystems
  • chronisch erhöhten neurologischen und metabolischen Stress, aufgrund der dauerhaften Fehlbelastungen

Zugleich verhindern muskuläre Dysbalancen unser natürliches Bewegungspotenzial und engen unsere Bewegungsfreiheit immer mehr ein!

Daraus resultiert über kurz oder lang eine Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der erhöhten Gefahr, sich bei Sport, Körpertraining und körperlicher Arbeit zu verletzen und zu erschöpfen.

Ist das Gleichgewicht der Skelettmuskulatur abhanden gekommen, können sich die Symptome und Beschwerden nahezu im ganzen Körper bemerkbar machen. Häufig zeigen sich die Probleme auch an Stellen, die scheinbar nicht direkt mit der eigentlichen Ursache in Verbindung stehen.

So kann es z. B. zu Problemen im unteren Rücken oder in der Halswirbelsäule kommen, wenn die Fingerbeuger dauerhaft zu viel Spannung haben. Spannungskopfschmerzen können unter anderem auch durch eine „funktionelle Beinlängendifferenz“ entstehen, die wiederum ihre Ursache in einer muskulären Dysbalance der Hüftmuskeln hat.

Inhalt des Seminars

  • in diesem Seminar erlernst Du Schritt für Schritt die Dekontrahierungs-Übungen mit und ohne Theraband aus meinem Buch „Rückenschmerzen selbst behandeln“ zum Ausgleich von muskulären Dysbalancen. Das Ziel des Seminars ist, dass Du danach alle Übungen allein ausführen und zielgerichtet anwenden kannst, um Rückenprobleme und andere Störungen des Bewegungsapparates eigenständig zu beheben und diesen künftig effektiv vorzubeugen.
  • Du erfährst, wie Du ohne großen Aufwand Deine Körperhaltung optimieren kannst und dadurch Fehlhaltungen und Überlastungsschäden vorbeugen und zugleich Deine volle Leistungsfähigkeit entfalten kannst.
  • Welche Übungen vor und nach dem Sport und Körpertraining sinnvoll sind, damit Fehlbelastungen minimiert und die Regeneration gefördert wird.
  • Was Du tun kannst, um in Zukunft Rückenschmerzen und anderen Problemen des Bewegungsapparates vorzubeugen und wie Du präventiv trainieren und Deine Kraft und Beweglichkeit auch bis in ein höheres Lebensalter bewahren kannst.

Die Schwerpunkte liegen dabei auf folgenden Aspekten:

  • funktionelle Kräftigung der „zur Abschwächung neigenden Muskelgruppen“
  • Kraft- und Muskelaufbau in „physiologischen Schwachpunkten“
  • Dekontrahierungsübungen und Muskelverlängerungstraining für die „zur Verkürzung neigenden Muskelgruppen“
  • Training der diagonalen Muskelgruppen und der „entgegengesetzt der Schwerkraft wirkenden = aufrichtenden Muskeln“

Für wen ist dieses Seminar?

Das Seminar richtet sich an

  • Menschen, die unter Rückenschmerzen, Knie-, Hüft- und Schulterproblemen leiden und aktiv etwas für die Wiederherstellung der muskulären Balance und die Gesundheit des Bewegungsapparates tun wollen
  • zugleich auch an beschwerdefreie Personen, die Beschwerden des Bewegungsapparats mit möglichst wenig Aufwand vorbeugen wollen
  • an Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit maximieren und das Risiko von sport- und trainingsbedingten Überlastungserscheinungen und Verletzungen minimieren wollen
  • an alle, die eine echte Alternative zu Gesundheits- und Rehasport suchen
  • interessierte Fachkräfte wie Physiotherapeuten, Sportlehrer usw. als Weiterbildung
  • Berufsgruppen, die einseitige und sitzende Tätigkeiten ausüben und einen sinnvollen und gesunden Ausgleich dazu suchen

Egal, ob Du Patient oder Leistungssportler bist, körperlich hart arbeitest oder viel Zeit sitzend verbringst, mit den hier angebotenen Arsenal an Übungen, Techniken und Tools erhältst Du einen „Schlüssel“ zur Wiederherstellung der muskulären Balance mit dem Du viele Probleme des Bewegungsapparates wieder in den Griff bekommen und der Entstehung von solchen Problemen vorbeugen kannst.

 

„Ich habe in diesen 2 Tagen soviel wertvollen Input – auch über das Seminarthema hinaus – mitnehmen können, dass ich noch lange davon zehren werde.

Das Seminar hätte auch „muskuläre Dysbalancen beseitigen“ oder „wie bringe ich meinen Körper wieder ins Lot“ heißen können. Es ist im Grunde ein ganzheitliches Konzept, welches mit einfachsten, unspektakulären Mitteln und wenig Aufwand maximalen Erfolg verspricht. Jens hat dieses Konzept über viele Jahre auf Basis seiner eigenen Erfahrungen und sehr umfangreichen Theoriekenntnisse zur Sport- und Trainingswissenschaft entwickelt und hat im Seminar bewiesen, dass er dieses   auf anschauliche und kurzweilige Art und Weise vermitteln kann.

Sowohl fachlich als auch menschlich war das Seminar absolut gewinnbringend für mich und ich kann es jedem ohne Einschränkung weiterempfehlen.“

Tobias Steinhorst, Hamburg

Ablauf des Seminars

Das Seminar umfasst zwei Tage und geht von Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr, jeweils inklusive einer 1,5 bis 2 stündigen Mittagspause und zwei bis drei kleineren Zwischenpausen von 10 bis 15 Minuten.

Um eine intensive Betreuung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 7 Personen begrenzt. So bleibt genug Raum auf die Bedürfnisse der Gruppe und den einzelnen Teilnehmer gezielt einzugehen.

Kosten

Das Seminar kostet 228,00 € inkl. MwSt.

Jeder Teilnehmer erhält zudem zwei elastische Übungsbänder in unterschiedlichen Stärken und ein Exemplar des Buches Rückenschmerzen selbst behandeln – Die 5 Minuten-Lösung.

Verpflegung, Anreise und evtl. Übernachtungskosten sind nicht in der Seminargebühr enthalten. Für Getränke in den Pausen ist gesorgt.

Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Sportschuhe für Hallenböden geeignet und bei Bedarf Schreibmaterial.

„Jens, dein Rückenseminar am Samstag und Sonntag war klasse. Ich habe viel gelernt und war von deinem Know How echt beeindruckt. In den Pausengesprächen ging es ja weit über Rückenprobleme hinaus, insb. die Details zu meinem Neuro-Typ waren super, ebenso wie die Ernährungstipps. Die Location war klasse und auch die Verpflegung. Ich würde das Seminar wieder machen.

Die Heimfahrt nach Sinzheim mit knapp 400km war zwar staufrei, aber trotzdem recht anstrengend… nun ja, das mag daran liegen, dass ich im Kopf sehr viele neuen Infos zu verarbeiten hatte. Ich hatte ja im Vorfeld ein bissel gezweifelt, ob sich der Zeitaufwand und insb. die lange Autofahrt zu euch nach Witzenhausen lohnt. Gut, dass ich es gemacht habe, denn es hat sich gelohnt. Vielen Dank“

Mario Jung, Sinzheim

Zum Seminar anmelden – So funktioniert´s

Aufgrund der aktuellen Lage mit dem Corona-Virus stehen derzeit leider keine neuen Termine in Aussicht.

Falls Du über neue Termine informiert werden möchtest, melde Dich gerne zu unserem Newsletter an oder kontaktiere uns über unser Kontaktformular

Übrigens: In verschiedenen Fällen bei Beschwerden im Bewegungsapparat kommt auch eine Beratung/Übgungssession per Skype in Frage. Schreibe mir hierzu eine Anfrage und wir schauen, ob das in Deinem Fall sinnvoll ist:

Zum Kontaktformular

Jens Sprengel, Heilpraktiker, Cranio-Sacral-Therapeut, Berater für Bioelektrische Gesundheit ® nach Christian Dittrich-Opitz, Privattrainer und Autor

Über den Seminarleiter

„Bereits im frühen Jugendalter litt ich unter chronischen Rückenschmerzen. Da mir die herkömmlichen Behandlungsmethoden in keinster Weise helfen konnten, war ich gezwungen, mich selbst um Lösungen zu kümmern.

Die in diesem Seminar vorgestellten Übungen und Methoden sind die wichtigsten Techniken, die ich seit dem Beginn meiner Suche nach wirklich funktionierenden Selbsthilfetechniken zum Ausgleich von muskulären Ungleichgewichten kennen gelernt habe.

Ich nutze die vorgestellten Übungen schon viele Jahre in meiner Arbeit mit Rücken- und Schmerzpatienten als Heilpraktiker, Körpertherapeut und Personalcoach. Die Dekontrahierungsübungen haben sich über die Jahre als die effektivsten Selbsthilfetechniken herauskristallisiert.

In den vergangenen 15 Jahren habe ich vielen Menschen diese Übungen als Hilfe zur Selbsthilfe zugänglich gemacht, die sich damit eigenständig von ihren Leiden befreien konnten. Auch zur Prävention und Vorbeugung oder zur Leistungssteigerung bei Sportlern liefern die Übungen hervorragende Resultate. Man könnte diese Form des funktionellen Muskeltrainings auch als eine Art „Wartungsarbeit“ unseres Bewegungsapparates betrachten, mit der wir uns immer wieder ins Lot und in die „goldene Mitte“ bringen können.

Oft wurde ich gefragt, ob es neben dem Buch die Möglichkeit gibt, die Übungen auch unter meiner Anleitung vor Ort zu erlernen. Dieser Impuls gab den Anstoß für dieses Seminar.“

„Hallo Jens, gemeinsam durften wir mit Dir ein äußerst inspirierendes Wochenendseminar verbringen. Herzlichen Dank dafür, dass Du es trotz kleiner Gruppe überhaupt durchgeführt hast! Die sich entwickelte Dynamik sprach eindeutig für sich.

Zunächst waren wir aufgrund des persönlichen Kontaktes vor Beginn, nebst der guten Vorbereitung mit den hilfreichen Vorabinfos und Tipps gut eingestimmt und entspannt angekommen. Trotz Deines individuellen Umgangs mit unserer Gruppe, haben wir auch während des ‚Workshops‘ die Struktur dessen als angenehm und richtungsweisend empfunden.

Es war für uns Laien ein sehr verständliches und vor allen Dingen fachlich äußerst fundiertes Seminar, dem wir von Beginn an aufmerksam folgen konnten, besser gesagt, in vollen Zügen Deine Ausführungen aufgesaugt und verinnerlicht haben.

Richtig hilfreich war es, dass Du uns zunächst immer erst durch die Theorie geführt hast, um die physischen Zusammenhänge einordnen zu können, bevor Du uns ’step by step‘ die praktischen Übungen vermittelt hast. Unsere Neugier auf mehr Wissen und praktische Anwendungen hat bis zum Schluss uneingeschränkt angehalten.

Durch stetes Wiederholen haben wir erfahren, auf was wir achten müssen, um in voller Eigenverantwortung die Übungen in unseren Alltag zu integrieren, das uns bislang gut gelungen ist und uns schon erste Besserungen spüren lässt! Dein entspannter Umgang mit uns, unseren Fragen und konkreten Symptomen ließ uns zuversichtlich und gestärkt nach Hause fahren. Dort färbt unsere Motivation bereits auf unsere Kinder ab;)

Deine Ehrlichkeit, Offenheit und Authentizität war so wohltuend; wir beide haben es als ganz besonders wertvoll empfunden und danken Dir sehr dafür! Gern sind wir wieder dabei, wenn Du was Neues für uns hast.“

Thomas & Andrea, Ochtrup

Zum Seminar anmelden – So funktioniert´s

Du möchtest gerne an diesem Seminar teilnehmen oder hast noch Fragen dazu? Dann schreib uns und wir setzen uns schnellstmöglich mit Dir in Verbindung:

Zum Seminar anmelden oder Frage stellen

Der Termin passt nicht oder Du kannst aus einem anderen Grund nicht an dem Seminar teilnehmen? Falls Du nicht an einem Seminar teilnehmen kannst, kannst Du mir Dein Anliegen auch per Email bzw. Kontaktformular schildern. In vielen Fällen kommt auch eine Beratung/Übgungssession per Skype in Frage.

Zum Seminar anmelden oder Frage stellen

„Die zwei Tage in Witzenhausen beim Rückenseminar haben mir sehr viel gebracht! Sowohl für mein eigenes Training als auch in der Praxis merke ich dass es vorwärts geht!

Die Übungen zur Dekontrahierung kommen in meinem Freundeskreis und bei Patienten sehr gut an und es gab schon schnelle Erfolge. Schon nach der ersten Runde merkten einige, dass sich ihre Beweglichkeit verbessert hat. “

Rita G., Heilpraktikerin

Webniar-Aufzeichnung Rückenschmerzen selbst behandeln mit Jens
Rückenschmerzen selbst behandeln: Ursachen, Symptome + Behandlung von Problemen im Bewegungsapparat

DSGVO Hinweis: Eine Verbindung zu YouTube wird erst durch das Anklicken der Playtaste hergestellt. Die Videos werden dann über YouTube angezeigt. YouTube verwendet Cookies, um Videos abzuspielen. Mehr Informationen: YouTube Datenschutzrichtlinie