Inhaltsverzeichnis
Wie sinnvoll ist die Einnahme der Sango Meeres Koralle wirklich?
Stellen Sie sich vor es gäbe ein Naturprodukt, das für feste Nägel und glänzende Haare sorgen, das Bindegewebe stärken, den Alterungsprozess (Faltenbildung) verlangsamen könnte und darüber hinaus noch zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit hätte.
Ein Mittel, das in der Lage wäre, den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen, das Immunsystem zu unterstützen, erhöhten Blutdruck nebenwirkungsfrei zu senken, Schilddrüsenerkrankungen vorzubeugen, Schlafstörungen zu beheben, Zähne und Knochen zu remineralisieren und damit Zahnfäule und Knochenschwund (Osteoporose) vorbeugen könnte, und auch noch die Insulinverwertung verbessern würde, damit also für Diabetiker interessant sein könnte – dann hielten Sie das wahrscheinlich für übertriebene Aussagen des Vertreibers, oder?
Bei angeblichen Wundermitteln ist eine gesunde Skepsis immer sinnvoll
Auch wir sind immer sehr skeptisch, wenn wir von solchen angeblichen Wundermitteln hören, denn das meiste dient wohl eher den Geldbeuteln der Hersteller und Vertreiber als der Gesundheit der Kunden. Doch, wenn wir mehrfach von unterschiedlichen und in unseren Augen vertrauenswürdigen Quellen von den gleichen Vorzügen eines Mittels hören, werden wir irgendwann neugierig und beginnen zu recherchieren.
Halten wir die Aussagen dann für potentiell möglich, führt meistens kein Weg daran vorbei, das Mittel selbst auszuprobieren. Und erst, wenn wir uns selbst von dem Nutzen überzeugt haben, trauen wir uns eine Empfehlung für das entsprechende Mittel auszusprechen.
Und so möchten wir Ihnen heute ein Mittel vorstellen, das es geschafft hat, uns zu überzeugen und wir als regelmäßige Nahrungsergänzung zu schätzen gelernt haben. Die Rede ist von Sango Meeres Korallen Pulver.
Was ist Sango Meeres Koralle?
Bei der Sango Meeres Koralle handelt es sich, wie der Name bereits vermuten lässt, um eine Koralle. Diese Koralle wächst ausschließlich um die Küsten der japanischen Insel Okinawa. Sie wird dort seit jeher für die Langlebigkeit und andauernde Gesundheit der Inselbewohner verantwortlich gemacht, da sie die über 70 enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente der Sango Meeres Koralle täglich in ihrem Trinkwasser zu sich nehmen. Die sogenannte Okinawa Centenarian Studie, die zwischen 1976 bis 1994 stattfand, konnte diese Behauptung bestätigen.
Die über 70 Mineralstoffe und Spurenelemente der Sango Meeres Koralle können vom menschlichen Körper überaus leicht aufgenommen und verwertet werden und sorgen angeblich für die vielzähligen positiven Auswirkungen. Ihr für den Menschen ausgeglichenes Verhältnis an Kalzium und Magnesium ist wunderbar dazu geeignet, Knochen, Gewebe und Zähne zu stärken und den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen.
Die weiteren Vorteile, die der Sango Meeres Koralle nachgesagt werden, haben wir an dieser Stelle zusammengefasst>>
Wie nimmt man die Sango Meeres Koralle ein?
Grundsätzlich kann man täglich zwischen ein bis drei Teelöffel der Sango Meeres Koralle als Nahrungsergänzung eingerührt in einem Getränk seiner Wahl zu sich nehmen, idealerweise zwischen 17-22 Uhr, um den natürlichen Säure-Basen-Rhythmus des Körpers nicht zu stören und mit einem Mindestabstand von 1-2 Stunden zu den Mahlzeiten.
Wie bei anderen Basenpulvern (wozu die Sango Meeres Koralle aufgrund ihrer vielen basisch wirkenden Bestandteile ebenfalls dazu zählt) sollte man seine Bedarfsmenge individuell austesten mittels der pH-Wert-Messung des Urins. Man benötigt dazu sogenannte Indikatorenstreifen, die man für kleines Geld in jeder Apotheke kaufen kann. Damit misst man den pH-Wert seines Morgenurins. Sobald dieser einen basischen Wert von 7 bis 7,5 erreicht, hat man die richtige Menge für sich herausgefunden. Man sollte die Messung am besten täglich wiederholen und die Menge des Sango Meeres Korallen Pulvers entsprechend anpassen.
Sango Meeres Koralle gut fürs Trinkwasser
Da wir zur Zeit noch ein anderes Basenpulver in der Testung haben, aber dennoch nicht auf die Sango Koralle verzichten wollen, haben wir entschlossen, es wie die Bewohner der japanischen Insel Okinawa zu machen und reichern unser Trinkwasser mit dem Korallenpulver an. Wir geben etwa 1 Teelöffel auf ein Liter Wasser, was wir über den Tag verteilt trinken.
Insbesondere dann, wenn man sein Trinkwasser wie wir mit einer Umkehr-Osmose-Anlage filtert oder mit einem Dampfdestillierer aufbereitet, ist eine anschließende Anreicherung mit Mineralien sinnvoll, damit den Körper vor einer Entmineralisierung zu schützen.
Zu beachten gilt, dass die Sango Meeres Koralle ebenso wie andere Basenpulver nicht eingenommen werden sollte, wenn
- wenn gleichzeitig Herzmittel wie Digitalis eingenommen werden
- schwere Nierenfunktionsstörungen mit Problemen der Urinausscheidung bestehen
- wenn man zu sogenannten tetanischen Krampfanfällen neigt
- wenn Ausscheidungsstörungen wie Calcämie, Kaliämie oder eine Blockade der Säureausscheidung vorliegen
Diabetiker sollten wegen der Wirkung auf die Insulinverwertung bei der Einnahme der Sango Meeres Koralle als Nahrungsergänzung ihren Blutzucker genau überwachen und in Absprache mit ihrem Arzt die Insulineinnahme entsprechend anpassen.
Unsere Erfahrung mit der Sango Meeres Koralle
Seit wir regelmäßig Basenpulver zu uns nehmen, merken wir, dass die Schicht des Unterhautfettgewebes dünner wird, was darauf hindeutet, dass eingelagerte Säureschlacken gelöst und ausgeschwemmt werden. Darüber hinaus nehmen wir wahr, dass sich unser Hautbild, besonders im Gesicht verbessert, sprich die Haut wird glatter und Falten bilden sich zurück. Und auch unsere Haare wirken dichter und die Fingernägel stabiler.
Sango Meeres Koralle wo kaufen?
Die Sango Meeres Koralle als Pulver kann man zum Beispiel bei unserem Partner dem Regenbogenkreisshop kaufen.
*Hinweis: Bei Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision für unsere Empfehlung. An den Preisen für den Käufer ändert sich dadurch nichts!
Halli Frau Selzer,
ich habe noch eine Frage. Sie schreiben , das Sie festgestellt haben, dass ihr Unterhautfettgewebe weniger geworden ist. Das bedeutet dich aber auch, dass man schneller altert, die Haut weniger gepolstert ist durch das Entsäuern. Ich habe schon öfter gelesen, dass Leute durch entgiftende Mittel das Gefühl hatten schneller zu altern. Mir kommt es auch so vor. Das ist ja eigentlich genau das was man nicht erreichen will. Ich würde gerne eissen, eie Sie das sehen im Bezug auf ihre Haut durch den Abbau des Fettgewebes.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Annette
Hallo Annette,
da haben Sie natürlich Recht, schneller alt aussehen, aber dafür dünner sein, das möchte man nicht 🙂 Ich kann in dieser Hinsicht nichts Negatives berichten. Wichtig ist allerdings, nicht einfach nur zu entgiften und den Körper zu reinigen, sondern ihn parallel dazu mit allem zu versorgen, was er braucht. Dazu gehören in unseren auch Vitalstoffe aus Wildkräutern, grünem Blattgemüse und Sprossen, sowie auch rohe gesättigte Fette, die für eine gute Hydrierung der Zellen sorgen. Zudem sollte man für einen guten Kollagenaufbau sorgen, dabei helfen, Vitamin C, OPC und das richtige Maß an Bewegung und Krafttraining. Dann kann man trotz Fettreduktion straffer, energetischer und jünger aussehen!
Viele Grüße,
Marion vom Inspiriert-Sein Team
Liebe Marion, lieber Jens,
ich sage einfach mal „du“ und hoffe, das ist für euch o.k.
Ich habe mir die Sango Meereskoralle Kapseln mit Vitamin D3 (habe festgestellten Mangel an Magnesium und Vitamin D3) und K“ gekauft. Als Verzehrempfehlung ist dort angegeben: 1/2 Stunde vor dem Essen morgens und abends je 2 Kapseln.
Auf der Packung Sango Koralle ohne D3 und K steht: 3 x täglich, 1 Std. vor oder 2 Std. nach einer Mahlzeit.
Auf eurer Seite und im Buch Trink dich gesund habe ich gelesen, dass die Zeit zwischen 17.00 und 22.00 Uhr günstig ist.
Bin jetzt irritiert, wie ich das für meinen Körper am optimalsten mache.
Auch möchte ich morgens nüchtern die Salzsole trinken. Morgens nehme ich bisher nüchtern eine Schilddrüsentablette wegen Unterfunktion.
Habt ihr eine Idee oder Erfahrung dazu?
Herzlichen Dank für die Antwort
Daniela
Hallo liebe Daniela,
das „Du“ ist absolut ok.
Zu Deinem Anliegen: Also wir empfehlen basisch wirkende Nahrungsergänzungen wie die Sango Koralle zu den Zeiten einzunehmen, in denen unser Körper sowieso in einem basischen Zyklus ist und das ist zum Beispiel zwischen 17 bis 22 Uhr. Generell ist die Empfehlung Sango Koralle mit ausreichend Abstand zum Essen einzunehmen korrekt, weil es sonst zu ungünstigen Wechselwirkungen mit der Magensäure kommt. Wir würden empfehlen, sie ausschließlich am Abend mit ausreichend Abstand zum Essen einzunehmen, dann bist Du auf der komplett sicheren Seite.
Übrigens wird Magnesium am besten über die Haut aufgenommen, dazu einfach Magnesiumöl großflächig auf die Haut auftragen. Vitamin D ist ja fettlöslich und wir raten dazu ein lösliches Präparat zu nehmen, wie zB die Vitamin D3 Tropfen von quint essence.
Ob es zwischen der Salzsole und der Schildrüsentablette eine Wechselwirkung gibt, da haben wir leider keine Erfahrung. Da fragst Du am besten Deinen Arzt oder einen Apotheker. Grundsätzlich denken wir jedoch, dass das kein Problem ist.
Herzliche Grüße,
Marion & Jens
Hallo Marion,
Ich habe eine Frage zur Testung des Urin-PH-Werts, der sich ja je nach Tageszeit, Abstand zum Essen etc. ändern kann. Wann ist ein Test am aussagekräftigsten?
Herzlicher Gruß,
Eli
Hallo Eli,
da hast Du absolut Recht. Der pH-Wert vom Urin schwankt natürlicherweise zu den Tageszeiten und wird natürlich auch durch das, was wir essen beeinflusst. Am besten wäre es, wenn Du über ein paar Tage hinweg (5 bis 7 Tage) zu unterschiedlichen Zeiten Messungen vornimmst. Ich würde empfehlen, eine direkt nach dem Aufstehen (die darf auch ruhig etwas sauer sein), dann noch mal gegen Mittag, eine am Nachmittag und dann am Abend. Nach 5 bis 7 Tagen rechnest Du alle Werte zusammen und erstellst den Mittelwert, indem Du die summierten Werte durch die Anzahl der Messungen teilst, so erhälst Du einen guten Eindruck von dem Durchschnittwert.
Viele Grüße,
Marion
hallo, ich habe mir auch die Sango koralle gekauft und habe sogar am anfang mehrere teelöffel eingenommen..bis ich dann auf youtube gesehen habe das man nicht so viel Calcium nehmen sollte weil es die gefässe verstopfen kann ..usw…
was haltet ihr von dieser therie?
danke im voraus
Hallo,
ob Kalzium in den Blutgefäßen abgelagert wird oder von den Zellen aufgenommen und sinnvoll verwertet werden kann, hängt immer auch davon ab, in welcher Form wie es einnehmen. Bei der Sango Koralle dürfte es hier keine Probleme geben, da sie zellverfügbare Stoffe liefert. Allerdings ist es in unseren Augen nicht wirklich sinnvoll, sich große Mengen davon zuzuführen. Kalzium steckt ja auch in Nahrungsmitteln, darüber ist der Bezug immer noch am sinnvollsten.
VG Marion und Jens
Liebes Inspiriert-Sein Team,
ich möchte das Pulver gerne kaufen für meine Familie. Lese ich japanische Küste, kommt mir sogleich die Nuklearkatastrophe Fukushima in den Sinn mit entsprechender radioaktiver Versuchunger der dortigen Gewässer, Pflanzen und Tiere.
Ist das Produkt auf Radioaktivität geprüft? Das wäre mir in diesem Fall schon wichtig zu wissen?
Vor einiger Zeit habe ich meinen Kinder noch das von Ramiel Nagel empfohlene Cod Sea Liver Oil gegeben, da dieser bestätigt hat, das enthaltene Quecksilber sei biologisch vernachlässigbar. Mittlerweile habe ich da eine ganz andere Meinung dazu. Wir nehmen das Produkt nicht mehr.
Die Sango Meeres Koralle wäre eine super Alternative dazu. Sie wächst jedoch auch im Meer und ist entsprechenden Belastungen ausgesetzt.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Thea
Liebe Thea,
das sind berechtigte Bedenken. Es ist wichtig, dass der Anbieter ein Zertifikat nachweisen kann, dass das aktuelle Produkt auf Schadstoffe geprüft wurde. Daher vor der Bestellung am besten direkt beim Verkäufer nachfragen.
Herzliche Grüße, Marion und Jens