Spirituelle Entwicklung ist für jeden möglich
Ernest Holmes ist kein Unbekannter in philosophischen und spirituellen Kreisen. Er wurde 1887 im Nordosten der USA geboren und widmete sich nach seinem Studium der Philosophie, den bis zum diesen Zeitpunkt auf der ganzen Welt bekannten unterschiedlichen Theorien und religiösen Richtungen.
In seinem Werk „Die Vollkommenheitslehre“, erschienen im CSA Verlag, versucht er den Inhalt und die Weisheiten des Besten aller Zeitalter, das ihm begegnet ist, zusammenfassen. Bei seinen Forschungen und der Suche nach dem Sinn und Ursprung des Lebens habe er keine Geheimnisse entdeckt, so der Autor.
Er habe lediglich das, was da ist, schon immer da war und immer da sein wird, in einer zeitgemäßen Sprache niedergeschrieben, die von jedermann verstanden werden könne und damit zur Umsetzung für jedermann bereit stehe.
Sein Anliegen war es, dass die Menschen sich erheben, erheben über das weitverbreitete Erleben der Zustände von Krankheit, Leid und Mangel und zu ihrem eigentlichen Sinn, dem des schöpferischen Seins, emporsteigen.
Durch die richtige Anwendung der schöpferischen Geisteskraft, so Holmes, sei es jedem möglich die grundlegenden Lebensgesetze, die für uns alle gelten, dazu zu nutzen, um mehr Erfüllung und Glück in sämtlichen Lebensbereichen zu erlangen.
In diesem Buch finden sich daher nicht nur die Hintergründe und die Theorie über das Wesen des Lebens und den menschlichen Geist, sondern, es erwarten den Lesern auch zahlreiche praktische Tipps für die Umsetzung, um zur Erfüllung seines vollen Potenzials zu gelangen.
Denn in einem ist sich Holmes sicher: Jeder ist dazu in der Lage, sich spirituell zu entwickeln und die Zustände, die allgemein als unumgänglich hingenommen werden, hinter sich zu lassen. So wurde das Werk zu einem der größten spirituellen Antriebe der letzten Jahrzehnte und diente bekannten Persönlichkeiten wie Louise Hay oder Joseph Murphy als Inspiration für ihre eigenen Erkenntnisse und Werke.
Inzwischen wurde „Die Vollkommenheitslehre“, die im Englischen unter dem Titel „Science of Mind“ bekannt ist, in verschiedene Sprachen übersetzt und über mehrere Millionen Mal auf der ganzen Welt verkauft.
Auf über 570 Seiten führt Holmes ein in die „Geheimnisse“ des Lebens. Denn nur, wer die Regeln der Kraft, die das Universum und das Leben lenkt, kennt, kann sie für seine Zwecke nutzen. Dabei werden unter Anderem folgende Themen behandelt:
- es gibt nur eine Kraft im Universum
- im Leben gibt es nichts Übernatürliches, alles richtet sich nach bestimmten Spielregeln
- die Natur des Seins in Bezug auf Gott, Geist, Seele, Körper
- Einführung in die Spirituelle Geistheilung unter Einbeziehung der Kraft des Denkens, des Gebets und des Glaubens
- die physische Vollkommenheit
- die Prinzipien erfolgreichen Lebens
- das Gesetz der Anziehung
- die vollkommene Ganzheit
- Lehren aus dem Neuen Testament
- Anregungen für Meditationen
Unser Fazit:
Aus reiner Neugierde, ohne etwas mit dem Namen des Autors anfangen zu können und ohne zu wissen, was mich erwartet, habe ich mir dieses Buch aufgrund seines viel versprechenden Titels, zugelegt. Und bereits auf den ersten Seiten hat mich „Die Vollkommenheitslehre“ in ihren Bann gezogen.
Und auch, wenn ich erst bis zur Hälfte des Werkes durchgedrungen bin, – denn dieser Tiefgang muss erst einmal verdaut werden – kann ich sagen, dass es sich hier um ein ganz besonderes Buch handelt.
Ein Buch, das anders ist, als das, was heute so in der spirituellen Szene verbreitet ist. Ein Buch, das unter die Haut geht, weil es berührt und Schwingungen aussendet.
Ein Buch, das man sicher nicht in einem Rutsch lesen kann und sicher des mehrmaligen Lesens bedarf um es wirklich zu verstehen und aufzunehmen. Ich jedenfalls freue mich sehr, dass „Die Vollkommenheitslehre“ den Weg zu mir gefunden hat und werde es so schnell nicht aus meinen Händen geben:-)
Mehr Informationen zum Buch und Bestellmöglichkeit zum Beispiel buch7>>*
Zurück zu unseren Buchempfehlungen zum Thema Verstandeshorizont>>
*Hinweis: Bei Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision für unsere Empfehlung. An den Preisen für den Käufer ändert sich dadurch nichts!
Sehr geehrte Frau Selzer,
ich habe das Buch auch bei mir zu Hause und lese es jetzt ein zweites Mal.
Viele Thesen von Ernest Holmes scheinen tatsächlich der Wahrheit zu entsprechen meiner Meinung nach.
Ich bin auf der Suche nach gleichgesinnten in Deutschland. In den USA gibt es ja diese Facebook-Gruppe,
die schon mehrere tausend Mitglieder hat, aber hier in Deutschland finde ich nichts.
Sie sind die erste deutsche die ich gefunden habe, die auch von diesem buch fasziniert ist.
Glauben Sie an die Vollkommenheitslehre ? Es würde mich freuen, wenn Sie mir antworten.
Lieber Herr Brinkmann,
es ist etliche Jahre her, dass ich dieses Buch gelesen habe. Inzwischen habe ich mich weiter entwickelt und bin bei meiner Suche nach Spiritualität bei den Lehren von Ruth Huber gelandet. https://www.youtube.com/channel/UCHQa1lMbMKaoFaVThO4K0RA/search?query=ruth%20huber
Herzliche Grüße,
Marion
Ich danke für diese Antwort.
Aber das hört sich fast so an, als hätten Sie es wieder vergessen, was dort drin geschrieben steht.
Meiner Meinung nach schliesst sich die Lehre von Ruth Huber und die von Ernest Holmes garnicht aus.
Ernest Holmes beschreibt die Ursachen unseres Handelns sehr gut, und Ruth Huber, so denke ich,
beschäftigt sich mit der Milderung der der Auwirkungen von aufgetretenen Missständen.
Ichhabe noch ein Zitat von ihm für Sie herausgesucht aus dem Buch: “Die rechte Methode, mit der Arbeit zu beginnen, ist dort anzusetzen, wo wir uns im Augenblick befinden und – durch unser ständiges Hinwenden zur Wahrheit – werden wir nach und nach an Weisheit und Verständnis wachsen.
Viele Grüße
Aaron Brinkmann
Hallo Herr Brinkmann,
Sie haben Recht, so wirklich erinnere ich mich nicht mehr. Aber das, was Sie schreiben, weckt die Lust in mir, das Buch bei Gelegenheit mal wieder zu lesen.
Herzliche Grüße,
Marion
Dann wünsche ich Ihnen, dass Sie die Message durchschauen und
das Ihren Glauben stärkt. Meinen Glauben hat das Buch gestärkt.
Alle Gute,
Aaron Brinkmann